Vorverkaufsstellen Stadtschell
Claudia Müller Fußpflege | Miesenheim, Löhrstraße 4 |
Zeitschriften Kiosk Krankenhaus | Hindenburgwall |
Tankstelle Erich Doetsch | Buchenstr. |
Ulrikes`s Kulturbackhaus Miesenheim | Ringstr. 30 |
Tankstelle Erich Doetsch | B 9 |
Zeitschriften HIT Shopping Center | Erfurter Str. |
Kiosk am Bahnhof Siemes | Bahnhof |
Zigarren HIT Shopping Center | Am Markt |
Ankerbuch | Obere Wallstr. 10 |
König in der City | Hochstraße |
Tankstelle Erich Doetsch | Kölner Str. |
Ulrike´s Kulturbackhaus Andernach | Schillerring 74 |
Bretfeld´s King Grill | Füllscheuer 5 |
Zeitschriften Thomas Klein Lotto | Einkaufswelt |
Andreas Karbach | Waldstraße 119 |
Vorläufige Zugaufstellung
01 | Zugleitung | 44 | Feldküche der Blauen Funken | |
02 | Historischer Traktor Lanz | 45 | Trosswagen der Blauen Funken | |
03 | Musikverein Leudersdorf | 46 | PW Bermuda Dreieck | |
04 | PW Festausschuss Historische Lok | 47 | Fußgruppe | |
05 | Fußgruppe Bierpruvers Ekeren | 48 | Alte Garde 1983 Leutesdorf | |
06 | PW Ekeren Altstadt | 49 | Musikzug Blau-Weiß Leutesdorf | |
07 | Standarte der Rot-Weißen Husaren | 50 | Fußgruppe Helmes Leutesdorf | |
08 | Fahnengruppe der Rot-Weißen Husaren | 51 | PW Echte Fründe | |
09 | Majoretten der Rot-Weißen Husaren | 52 | Fußgruppe Eichelsbacher | |
10 | Musikzug der Rot-Weißen Husaren | 53 | PW Annenache Junge | |
11 | Dreigestirn der Rot-Weißen Husaren | 54 | Fußgruppe | |
12 | Versorgungsfahrzeug (F) | 55 | PW Stammtisch Apollo | |
13 | Marketenderinnen der Rot-Weißen Husaren | 56 | Fußgruppe | |
14 | Offizierscorps der Rot-Weißen Husaren | 57 | Spielmannszug der Stadtsoldaten | |
15 | Kostümgruppe der Rot-Weißen Husaren | 58 | Langröcke | |
16 | PW Annenache Homies | 59 | Fahne und Begleitoffiziere | |
17 | Fußgruppe RMF | 60 | Vorstand mit Mariechen | |
18 | PW RMF | 61 | Marketenderinnen | |
19 | Fußgruppe Andernach Rockt | 62 | Offiziere | |
20 | PW De Dötzje | 63 | Großer Trosswagen ??? | |
21 | No Name Gugge | 64 | Kurzröcke | |
22 | Fußgruppe Stiftshospital | 65 | Kinder der Stadtsoldaten | |
23 | PW Stiftshospital 775 Jahre Stiftung | 66 | II.Kompanie | |
24 | Fußgruppe Homo Jeckus Superhelden | 67 | Kostümgruppe Schloßgeister | |
25 | PW Suzuki Team | 68 | Wagen Tanzgruppe | |
26 | FG Suzuki Team | 69 | Bürgergarde Plaidt | |
27 | PW Freibeuter der Liebe | 70 | Musikverein Boxberg | |
28 | Fußgruppe FKG | 71 | Fußgruppe SG? | |
29 | PW FKG | 72 | PW Tavernenhasen | |
30 | Fußgruppe Thelen Kohlhaas | 73 | Fußgruppe Stadtwerke mit Lkw ? | |
31 | Bannerträger der Blauen Funken | 74 | Fußgruppe | |
32 | Kostümgruppe der Blauen Funken | 75 | Fußgruppe Möhnen Ewig Jung | |
33 | Tanzgruppen der Blauen Funken | 76 | PW Möhnen Ewig Jung | |
34 | Spielmannszug der Blauen Funken | 77 | Standarte der Prinzengarde | |
35 | Kleine Feldküche der Blauen Funken | 78 | Kostümgruppe der Prinzengarde | |
36 | Jugendfunkengarde der Blauen Funken | 79 | Langrockgeschwader | |
37 | Tanzpaar der Blauen Funken | 80 | Stabsmusikzug | |
38 | Standarte der Blauen Funken | 81 | Kindergarde | |
39 | Vorstand der Blauen Funken | 82 | Mannschaftsdienstgrade | |
40 | Offizierscorps der Blauen Funken | 83 | Marketenderinnen der Prinzengarde | |
41 | Marketenderinnen der Blauen Funken | 84 | Dreigestirn der Prinzengarde | |
42 | Wibbelgruppe der Blauen Funken | 85 | Offiziere der Prinzengarde | |
43 | Kanonen der Blauen Funken | 86 | PW Se.Tollität / Ihre Lieblichk. |
Der Sessionsorden 2025
Der Sessionsorden 2025 zeigt das Thema Skywalk. Die Stadt Andernach hat es sich nicht nehmen lassen und den Entwurf des Festausschuß Andernach dazu genutzt um die Kanzel am Krahnenberg zu modernisieren. Dies zeigt erneut die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und den Karnevalisten.
Aus Rathauserstürmung wird erneut Domerstürmung
Aufgrund von Bauverzögerungen muss das Baugerüst mit Sichtschutz am historischen Rathaus länger stehen bleiben. Aus diesem Grund findet die Rathauserstürmung erneut am Mariendom statt. Die Uhrzeiten bleiben unverändert. Der Umzug startet um 10:55 Uhr in der Hochstraße und führt über die Kirchstraße zum Domvorplatz. Die Domerstürmung erfolgt um 11:11 Uhr.
Der Festausschuß zu Besuch bei den Bierpruvers in Ekeren
Vom 04. bis 06.Oktober 2024 fand der diesjährige Besuch des Festausschusses bei den Freunden der Bierpruvers in Ekeren statt. Durch ein wunderschönes Wochenende und viele gemeinsame Aktivitäten konnte die Partnerschaft zwischen Ekeren und Andernach mal wieder weiter vertieft und intensiviert werden.
Am Freitagabend traf man sich zu einem gemeinsamen Abendessen im neuen Vereinsheim der Bierpruvers und es konnte die ein oder andere Geschichte zum besten gegeben werden.
Am Samstagmorgen ging es per Metro in die Antwerpener Altstadt und von dort aus mit dem Waterbus auf der Schelde vorbei an den riesigen Hafenanlagen in den kleinen Ort Lillo, welcher als einziges Dorf am Schelde-Ufer nicht der ständigen Hafenerweiterung zum Opfer gefallen ist. Nachdem man am Nachmittag zurück in Ekeren war, ging es zur Befreiungsfeier auf den Kristus Koninksplein (Marktplatz), wo man bei einem tollen Fest unter anderem auch ganz phantastische Musikdarbietungen erleben durfte. Nach einem kurzen Besuch im Cafe de Aker traf man sich bei sehr gutem Essen und tollen Gesprächen im Vereinsheim, wo dann bis spät in den Abend gefeiert wurde. Für sehr gute Unterhaltung sorgte hier auch der Profizauberer und Bierpruver Wally Rocking.
Am Sonntagmorgen fand im Anschluss an den Gottesdienst die Fahnenweihe und Übergabe der Fahnen von Andernach und der Koninklijke Ekerse Karnavalvereniging De Bierpruvers statt. Diese neue Ekerse Fahne wird ganz sicher einen Ehrenplatz in der Festausschußhalle in Andernach finden. Nachdem man gemeinsam eine leckere Suppe genossen hatte, hieß es dann auch schon wieder Abschied nehmen und man begab sich auf die Heimreise.
Alle freuen sich auf den Besuch der Bierpruvers zu Faasenacht und deren Teilnahme am Rosenmontagszug, aber auch schon wieder auf die gegenseitigen Besuche außerhalb der Karnevalszeit im Jahre 2025.
Districtbürgermeister Koen Pallinckx, Vorsitzender der Bierpruvers Rene de Backer und Festausschußpräsident Jürgen Senft mit den überreichten Fahnen von Andernach und von De Bierpruvers.
Besuch der Bierpruvers in Andernach
Krombacher Brauerei spendet 2.500 Euro an „Festausschuss des Andernacher Karnevals e.V.“
Krombach, Andernach, 27. Juni 2024. Unter dem Motto „Sie schlagen vor – wir spenden“ vergibt die Krombacher Brauerei seit 2003 jährlich eine Gesamtsumme von 250.000 Euro an 100 gemeinnützige Vereine. Im Rahmen dieses sozialen Engagements darf sich der Festausschuss des Andernacher Karnevals e.V. nun über 2.500 Euro freuen. Der Verein möchte das närrische Brauchtum in ihrem Heimatort pflegen, seit mehr als 600 Jahre wird dort die alte Tradition der „Annenacher Faasenacht“ gelebt. Die Krombacher Gebietsverkaufsleiterin Heike Backes war persönlich vor Ort, um den Spendenscheck an die Vereinsverantwortlichen zu überreichen. Die Spende wird im Rahmen der Krombacher Spendenaktion vergeben, bislang wurden die 100 Begünstigten durch ein internes Gremium ausgewählt. Im 20. Jubiläumsjahr erfolgte die Auswahl der Spendenempfänger:innen anders: Erstmals konnte die Community 50 der 100 Spenden durch ein Voting-Verfahren vergeben. Mit mehr als 37.000 abgegebenen Stimmen zeigte die Community ein beeindruckendes Engagement für den guten Zweck. Bisher spendete die Krombacher Brauerei insgesamt fünf Millionen Euro an Vereine und Institutionen, die sich in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Senior:innenhilfe sowie Tier- und Umweltschutz engagieren. Eine Übersicht der diesjährigen 100 Begünstigten sowie weitere Informationen zur Krombacher Spendenaktion finden Sie unter: https://nachhaltigkeit.krombacher.de/spendenuebersicht-2024.