Aktuelles
Alles rund um den Alltag des Festauschusses
Rekrutenzug 2026
Am 14.02.2026 treffen wir uns zum Rekrutenzug auf dem Platz hinter der Festausschußhalle in der Füllscheuer.
Ab 11:11Uhr gibt es hier Musik und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es werden Getränke, Brat- oder Currywurst mit Pommes oder alternativ eine Erbsensuppe angeboten.
Lasst uns zusammen Spaß haben auch schon bevor wir dann um 14:11Uhr in Richtung Marktplatz starten.
Aufgrund von geplanten Baumaßnahmen müssen wir den Zugweg nochmals etwas anpassen. Wir marschieren vom Aufstellplatz an der Halle vorbei zur Werftstraße, von dort geht es weiter über Güntherstraße, Ludwigstraße, Karolingerstraße, Salierstraße, Güntherstraße, Bahnhofstraße, Marktplatz.
Bevor nun die wilden Diskussionen über den gewählten Zugweg losgehen, möchte ich euch sagen, es gibt kaum eine vernünftige Alternative in diesem Jahr.
Ich hoffe, dass auch für diesen Zugweg die entsprechende Genehmigung erteilt wird und bitte alle Teilnehmer noch einmal, den Abfall nicht einfach auf die Straßen und Gehwege zu werfen, packt diesen ein und nehmt in wieder mit.
Vielen Dank
Euer Zugleiter
Zugleiter:
Jürgen Senft
Rosenmontagszug 2026
Rosenmontagszug 2026
Aufgrund
verschiedener Bautätigkeiten wird der Umzug im Kernstadtbereich einen
geänderten Zugweg nehmen müssen.
Schillerring,
St.Thomaserhohl, Werfstraße, Güntherstraße, Ludwigstraße, Karolingerstraße,
Landsegnung, Koblenzer Straße, Ernestus-Platz, Hindenburgwall,
Konrad-Adenauer-Allee, Kirchstraße, Auf der Wick, Friedrichstraße, Poststraße,
Güntherstraße, Moltkestraße, Am Stadtgraben, Bahnhofstraße, Marktplatz.
Auch hier muss
natürlich noch eine Genehmigung erfolgen.
Mit
karnevalistischen Grüßen
Euer Zugleiter
Zugleiter:
Jürgen Senft
Besuch in Ekeren
Jetzt ist es Tradition.
Bereits zum dritten Mal in Folge besuchte eine Abordnung des Festausschusses die belgischen Freunde von „De Bierpruvers“ in der Partnerstadt Ekeren. Am 03. Oktober 2025 startete man gut gelaunt in Richtung Antwerpen, wo man am Nachmittag auch herzlich im Vereinsheim vom Vorsitzenden Rene de Backer und einigen weiteren Bierpruvers begrüßt wurde. In geselliger Runde gab es viel zu erzählen und man saß lange zusammen. Für den Samstag hatten De Bierpruvers um Prinz Bart ein tolles Programm zusammengestellt und man besuchte eines der vielen mehr als sehenswerten Museen, hatten anschließend beim Kaffee (oder Bier) in einer der vielen Tavernen einen kurzen Zwischenstopp, bevor dann durch die sehr schöne Antwerpener Altstadt flaniert wurde und man eine noch originale Altstadtkneipe besuchen durfte. Höhepunkt des Tages war dann der Besuch in der Diamantmanufaktur, die leider viel zu gut bewacht war, so dass die Mitnahme eines kleinen Andenkens aus Gold oder Silber kaum möglich war. Den Abschluss des Tages beging man dann wieder im Vereinsheim mit einer kleinen Feier. Viel zu schnell war das Wochenende vorbei und man startete am Sonntagmittag gut gestärkt wieder in Richtung Andernach.
Wir freuen uns darauf, wenn De Bierpruvers mit einer Abordnung zur Prinzenproklamation nach Andernach kommen und natürlich auch auf ihre Teilnahme am Rosenmontagszug. Die Andernacher Karnevalisten werden selbstverständlich auch mit unserem zukünftigen Tollitätenpaar nach Ekeren reisen.
Der außerkarnevalistische Besuch unserer Freunde im Frühjahr ist auch bereits in Planung, denn aus Partnerschaft ist schon lange Freundschaft geworden und ich denke, auf diesem Wege kann auch der Karneval einen sehr guten Beitrag für die Stärkung einer Städtepartnerschaft leisten.
Delegation aus
Andernach und
Ekeren
Unsere neue Website ist online!
Unsere Website hat ein neues Outfit für die kommende Session erhalten. Wir freuen uns, euch unsere närrische Tradition im neuen Stil präsentieren zu dürfen.
Aktuelle Richtlinien und Informationen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
333 Kilometer für den guten Zweck: Karnevalist Jean Vleminx erreicht Andernach zu Fuß
Andernach, 21. Juni 2025 – Nach 16 Tagen, 333 Kilometern und unzähligen SchriƩen voller Herzblut, ist Jean Vleminx, Mitglied des königlichen Karnevalsvereins „De Bierprüvers“ aus Ekeren, am Samstag feierlich in Andernach empfangen worden. Sein Ziel: Andernach am Rhein – und ein Zeichen der Solidarität, das weit über die Karnevalszeit hinausreicht.
Mit seiner Wanderung von Ekeren (Belgien) bis nach Andernach setzte Jean nicht nur ein sportliches,
sondern vor allem ein menschliches Ausrufezeichen. Der engagierte Karnevalist sammelte auf seinem Weg Spenden zugunsten des Kinderfonds der Organisation „Oscare“, die sich auf die Nachsorge von Menschen mit Verbrennungen und Narben spezialisiert hat.
Am Rheinufer wurde Jean Vleminx herzlich empfangen – unter anderem von der Beigeordneten der Stadt Andernach, Hildegard Zschiesche, dem Vorsitzenden des Freundeskreises Andernach–Ekeren, Richard Welter, sowie zahlreichen Vereinsfreunden aus beiden Städten, natürlich auch von seinen Freunden des Festausschuß Andernacher Karneval.
„Mit dieser Aktion lebt Jean das Motto aller Karnevalisten ‚Allen wohl und niemand wehe‘ auf ganz
besondere Weise“. „Er verbindet Frohsinn mit echter Anteilnahme – ein echtes Vorbild.“
Der Festausschuß und alle Beteiligten danken Jean Vleminx herzlich für sein Engagement, seine Ausdauer und seine Inspiration. Die Freundschaft zwischen Ekeren und Andernach ist damit um eine eindrucksvolle Geschichte reicher.